Mohs Society Europe

Gesellschaft zur Förderung der Mohs Chirurgie und ambulanten Dermatochirurgie

 

Förderungen durch die Mohs Society Europe

Was wird gefördert?

Wie auf der Seite Über uns dargestellt, ist die Mohs Society Europe eine gemeinnützige Organisation die sich zum Ziel gesetzt hat die Mohs Chirurgie und die Dermatochirurgie im niedergelassenen ambulanten Bereich in Österreich, europaweit und international fördern.

Dies umfasst einerseits die Förderung der rein chirurgisch-technischen Aspekte des Verfahrens und andererseits auch den Zugang der Bevölkerung zur ambulanten Mohs Chirurgie in Hinblick auf deren Verfügbarkeit im niedergelassenen Bereich und finanziellen Aspekten.


Aktuelle Förderungen für Patient*innen

Derzeit existieren im österreichischen und deutschen Sozialversicherungssystem und auch bei den Privatversicherungen keine spezifischen Abrechnungspositionen für die ambulante Mohs Chirurgie mit intraoperativen Schnellschnitt, im Gegensatz zu anderen Ländern wie z.B. Australien, Niederlande, Spanien und USA.

Die Mohs Society Europe ist bestrebt ambulante Mohs Operationen im niedergelassenen Bereich mit € 150, € 250 oder € 350 je nach Größe / Umfang der Mohs Operation zu fördern.


Aktuell können Förderungsanträge unter folgenden Bedingungen eingereicht werden:

  1. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderungen.
  2. Nur für Selbstzahler*innen, ohne Einreichung bei einer Versicherung.
  3. Die Mohs Operation muss im niedergelassen, ambulanten Bereich in Österreich, bei einer Mohs Chirurg*in stattfinden, welche*r ordentliches Mitglied bei der Mohs Society Europe ist.
  4. Der Förderungsantrag muss vor der Mohs Operation eingereicht und bestätigt sein.
  5. Der Förderbetrag wird direkt von der Arztrechnung abgezogen und kann nicht an Patient*innen ausgezahlt werden.

Klicken Sie hier um das Formular für den Förderungsantrag herunterzuladen.